Im vergangenen Jahr lebten viele von uns zu Hause in strengen Routinen ohne größere Veränderungen. Die Herausforderung, diese Routinen zu überwinden und neue Rituale zu etablieren, durchzog unsere Auseinandersetzung in der Clustergruppe. In unseren (fast) wöchentlichen Treffen reflektierten wir über Künstlerinnen, wie Latifa Laabissi, Joana Choumali und Nasreen Mohamedi, die disziplinierte Routinen in ihre tägliche Praxis und Werke einbringen_einbrachten. Unsere Clustergruppe setzte diesen Anstoß zur Routine um. Wir tauschten uns über Routinen aus, die wir im letzten Jahr etabliert haben. Die Idee war, ein Miteinander in Zeiten des Getrenntseins zu erleben. Dafür tauschten wir jede Woche unsere Routinen aus und sammelten unsere Eindrücke und Gefühle zu den Gewohnheiten der anderen.
Unsere abschließende Rundgangspräsentation, besteht
also aus mehreren Ritualen, die wir im Laufe des Jahres und der Jahreszeiten gesammelt haben.
Unser erstes Ritual, das wir umgesetzt
haben, war Franzis Ritual mit dem Feuer, in dem wir uns versuchen warm zu halten.
Dann haben wir Tristan Maries Routine des Tagesrückblicks per Aufzeichnung umgesetzt, was sich zu einer
Gedankenwolke über unsere Tage entwickelte.
Das nächste implementierte Ritual war Inés‘
Ritual der Kombination von Musik und Gymnastik, das als Performance gezeigt wird.
Zuletzt haben wir das Ritual von Birka umgesetzt, das uns zu einem
Spaziergang in der Natur und dem Sammeln von Ideen, Kunstwerken, Gedanken und Zeichnungen aufforderte.
Die Sammlung dieser Rituale spiegelt unsere kollektive Erfahrung beim Spaziergang in der Natur wieder.
Hivi’s Ritual, das sich um
Freiheitspunkte dreht, präsentieren wir als Notizen, die unsere Gedanken zu den
Erfahrungen widerspiegeln. Das Ziel der Freiheitspunkte ist es, uns zu befähigen, über
Situationen zu reflektieren, in denen wir uns ängstlich oder unfrei fühlen und diese dann ganz bewusst
nach außen zu tragen.
Am Samstag, den 17. Juli von 16.00 bis 17.00 Uhr stellen wir unsere Arbeit auch persönlich via Zoom vor. Sie sind herzlich eingeladen zum >Zoom-Meeting<.
—
In the past year many of us lived in a strict routine at home without any drastic changes. The challenges of overcoming routines and establishing new rituals was a topic in our cluster group. In our (almost) weekly meetings we reflected on artists, such as Latifa Laabissi, Joana Choumali and Nasreen Mohamedi, who used routines in their daily practices and art works. Our cluster group implemented this idea regarding routines and exchanged routines we’ve established during these times. The idea was to experience togetherness in times of seperation. Therefore, we switched our routines each week and collected our impressions and feelings towards the rituals of one another.
Our final Rundgang’s presentation,
therefore, consists of several rituals we’ve collected throughout the year
and seasons.
Our first ritual that we’ve
implemented was Franzi’s ritual of using fire to stay warm. The final art
piece is the video of us, trying to stay warm in a zoom meeting.
Then, we implemented Tristan Marie’s routine of reviewing the day via record, which resulted in a
cloud of thoughts throughout our days.
The next implemented ritual was Inés’
ritual of combining music with gymnastics, which will be shown as a
performance.
Lastly, Birka’s ritual was implemented, which involved having a
walk in nature and collecting ideas, art pieces, thoughts and drawing. The
collection of these rituals reflects our collective experience while
strolling in nature.
Hivi’s ritual, which evolves around
freedom points will be presented as notes, which reflect our thoughts on the
experiences. The goal of freedom points is to enable us to reflect on
situations, which make us feel anxious or un-free and then purposely doing
these outside.
We are also presenting our work personally via Zoom on saturday the 17th of july from 4pm to 5pm. You are welcome to >zoom in<.
Franziska Ullrich, Tristan Marie Biallas, Inés Schäfer, Birka Steinmetz, Hivi Baker